15.5.1828 Langenthal, 11.12.1894 Bern, ref., von Rohrbach. Sohn des Friedrich, Eisenwarenhändlers, und der Anna Maria geb. Gygax. 1857 Louise Frey, Tochter des Heinrich, Kaufmanns in Winterthur. Grundschule in Langenthal, Gymnasium in Burgdorf, 1845 Besuch der Handelsanstalt Noback in Berlin. 1845-47 Stud. der Chemie in Berlin. 1847-49 Apothekerlehre in Solothurn. 1850 Stud. der Botanik in Genf, 1850-52 der Chemie in Heidelberg (Promotion). 1853-59 Leiter einer eigenen Apotheke in Burgdorf. 1857-66 Präs. des Schweiz. Apothekervereins. 1860-73 Staatsapotheker in Bern, gleichzeitig 1861 PD, 1870 ao. Prof. für Pharmazie und Pharmakognosie in Bern. 1873-92 Ordinarius für Pharmazie in Strassburg. Verfasser von 300 wissenschaftl. Abhandlungen zur Chemie, Pharmakognosie und Pharmaziegeschichte. Ehrendoktor der Univ. Bern, Erlangen und Bologna.
Porträt von Friedrich August Flückiger. Lithografie Nr. 359 von 1892 aus der Schweizerischen Portrait-Gallerie, erschienen 1888-1907 bei Orell Füssli in Zürich (Schweizerische Nationalbibliothek, Bern).
Quellen und Literatur
- NDB 5, 258 f.
- T. Haug, F.A. Flückiger, 1985, (mit Werkverz.)
- Fs. zum 150jährigen Bestehen des Schweiz. Apothekervereins, hg. von F. Ledermann, 1993, 121-123
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 15.5.1828 ✝︎ 11.12.1894 1828-05-151894-12-11 |