de fr it

RaoulGautier

15.4.1854 Genf, 19.4.1931 Genf, ref., von Genf. Sohn des Emile (->). Bruder des Lucien (->). 1881 Emilie-Adèle Nicolas, Tochter der Auguste-Albert, von Mézières (VD). Stud. in Genf und in Leipzig. Nach dem Doktorat in Mathematik (1888) war G. Prof. für Astronomie und Meteorologie an der Univ. Genf, 1889-1927 Direktor der Sternwarte und 1895-1918 Prof. für phys. Geografie. 1906-10 Dekan der Naturwissenschaftl. Fakultät und 1918-20 Rektor der Universität. Ab 1916 führte er den Vorsitz in der Eidg. Komm. für Meteorologie, ab 1921 in der Schweiz. Kommission für Geodäsie. Er spielte eine führende Rolle in der Internat. Union für Geodäsie und Geophysik. Verfasser von über 300 Veröffentlichungen, Rezensionen und Berichten. Oberstleutnant der Genietruppen.

Quellen und Literatur

  • Livre du Recteur 3, 432
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF

Zitiervorschlag

Armand Buchs: "Gautier, Raoul", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 03.07.2007, übersetzt aus dem Französischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/028833/2007-07-03/, konsultiert am 26.09.2023.