19.11.1862 Kaltbrunn, 12.7.1918 Ilanz, kath., von Kaltbrunn. Sohn des Christian, Schusters, und der Theresia geb. Steiner. 1875-80 Besuch des Gymnasiums in Engelberg, 1881 Profess in Disentis, 1886 Priesterweihe und Lehrer an der dortigen Klosterschule. 1900-04 Stud. der Naturwissenschaften an der Univ. Freiburg, 1905 Promotion mit der Arbeit "Die Kiefermuskeln der Schlangen und ihre Beziehung zu den Speicheldrüsen". Neben seinem Lehramt an der Klosterschule Disentis pflegte Pater H. Kontakte mit Carl Schröter und Johann Wilhelm Fortunat Coaz. H.s Hauptwerk "Verbreitung der wildwachsenden Holzarten im Vorderrheintal" (1916) enthält wichtige forstl. und geobotan. Erkenntnisse. Daneben verfasste er landes- und volkskundl. Beiträge, teilweise im Anschluss an Pater Placidus Spescha.
