![Porträt von Arnold Lang. Fotografie von Franz Schmelhaus, um 1914 (Universitätsarchiv Zürich; Wikimedia Commons).](/download/Articles/028871/2024-08-08/med028871-001/LANG_Arnold_UAZ.jpg?rev=1.2&width=450)
18.6.1855 Oftringen, 30.11.1914 Zürich, ref., von Oftringen. Sohn des Adolf, Textilfabrikanten auf dem Lindenhof in Oftringen, und der Rosina geb. Zürcher. 1887 Jeanne Mathilde Bachelin, von Auvernier und Neuenburg. Kantonsschule Aarau, Biologiestud. in Genf und Jena, März 1876 Doktorat bei Ernst Haeckel, Mai 1876 Habilitation. 1878-85 Assistenz an der Zoolog. Station in Neapel, 1886-89 Inhaber der Karl-Ritter-Professur für phylogenet. Zoologie in Jena, 1889-1914 Ordinarius für Zoologie und vergleichende Anatomie sowie Direktor des Zoolog. Instituts und der Sammlungen an beiden Zürcher Hochschulen, 1898-1900 Rektor der Universität. Bedeutender Zoologe, vergleichender Anatom, Embryologe und früher genet. Experimentator. L. war massgebend an der Planung und Realisation der Universitätsbauten im heutigen alten Universitätszentrum beteiligt. 1914 Dr. h.c. der ETH Zürich und der Jurist. Fakultät der Univ. Zürich.