de fr it

MonikaMeyer-Holzapfel

14.4.1907 Lausanne, 10.9.1995 Bern, ref., aus Krakau, ab 1935 von Reisiswil. Tochter des Rudolf Maria Holzapfel, Kulturphilosophen, und der Bettina geb. Gomperz, Bildhauerin. 1940 Gilbert Victor Meyer, Geometer. Stud. der Zoologie, Botanik, Geologie und Mineralogie in Bern und München, 1932 Gymnasiallehrerpatent, 1933 Dr. phil., 1933-44 Assistentin am Zoolog. Institut der Univ. Bern, 1943 PD, 1954-73 Honorarprof. für Tierpsychologie, Verhaltensforschung und Biologie der Tiere an der Univ. Bern. 1944-69 Verwalterin des 1937 eröffneten Tierparks Dählhölzli in Bern. M. war die erste Frau in Europa, die einen Zoo leitete. Sie wurde durch ihre Leistungen in der Betreuung der Zootiere und mit ihren Tiergeschichten und Gedichten auch einem breiten Publikum bekannt. 1988 Dr. h.c. der Univ. Hamburg.

Quellen und Literatur

  • D. Franck, «Verleihung der Ehrendoktorwürde an Prof. Dr. Monika Meyer (Bern)», in Mitt. aus dem Hamburger Zoolog. Museum und Inst. 86, 1989, 7-10
  • Der Zoolog. Garten 66, 1996, 398-400
  • Lex. der Naturwissenschaftlerinnen und naturkundigen Frauen Europas, 1998, 195 f.
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Variante(n)
Monika Holzapfel (Taufname)
Monika Meyer (Ehename)
Lebensdaten ∗︎ 14.4.1907 ✝︎ 10.9.1995

Zitiervorschlag

Luc Lienhard: "Meyer-Holzapfel, Monika", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 19.12.2007. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/028881/2007-12-19/, konsultiert am 24.01.2025.