de fr it

AndreasSprecher

15.10.1871 Grabs, 13.8.1951 Zürich, reformiert, von Chur. Sohn des Ulrich und der Magdalena geborene Vetsch. 1907 Emilia Robert. Gymnasium in Schiers, Musik- und Botanikstudium in Basel und Genf, 1902-1907 Assistent am Botanischen Institut der Universität Genf, 1907 Dr. sc. nat. 1907-1912 Botaniker an der Eidgenössischen landwirtschaftlichen Versuchsanstalt in Zürich, 1912-1916 an der niederländischen Versuchsanstalt in Besuki (Java) mit der Züchtung von Kulturpflanzen (u.a. Tabak und Kautschuk) betraut. 1917-1922 Mitarbeiter am Pflanzenphysiologischen Institut der ETH Zürich, 1923 Lehrbeauftragter, 1926 Titularprofessor für tropische Agrikultur, 1923-1941 Leiter eines Laboratoriums für tropische und subtropische Weltwirtschaftspflanzen. Autor zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen zu Tee, Kaffee, Kokos und Kakao. In den 1930er Jahren engagierter Förderer des Tabakanbaus (u.a. im Vorderprättigau). Mitglied der Kommission für tropische Agronomie des International Institute of Agriculture in Rom.

Quellen und Literatur

  • ETH-BIB
  • Schweiz. landwirtschaftl. Monatsh. 29, 1951, 289 f.
  • W. Böhm, Biogr. Hb. zur Gesch. des Pflanzenbaus, 1997, 323
Weblinks
Weitere Links
e-LIR
Normdateien
GND

Zitiervorschlag

Adolf Collenberg: "Sprecher, Andreas", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 07.11.2012. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/028947/2012-11-07/, konsultiert am 22.03.2025.