25.11.1888 Uttigen, 25.1.1964 Oberdiessbach, reformiert, dann Heilsarmistin, von Bern. Tochter des Rudolf und der Pauline geborene von Wattenwyl. Ledig. 1912 Offiziersschule der Heilsarmee in London, 1914-1916 Arbeit in Paris, dann in den Corps von Le Locle, Orbe und Sainte-Croix. Ab 1921 baute Christine von Wattenwyl ausgehend vom Hauptquartier in Bern und nach dem Vorbild der Heilsarmee in Japan den eigenständigen Zweig der Gefangenenfürsorge auf, zu dem neben geistlicher und materieller Unterstützung von Gefängnisinsassen auch die Nachbetreuung nach der Entlassung sowie die Hilfe für die Familie gehörten. Von Wattenwyl genoss schweizweit den Ruf eines "Engels der Gefangenen" und bekam postum als dritte Schweizerin den Gründerorden der Heilsarmee verliehen.
Quellen und Literatur
- R. Chevalley, «Christine von Wattenwyl», in Frauen folgen der Fahne, 1972, 204-211
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 25.11.1888 ✝︎ 25.1.1964 1888-11-251964-01-25 |
Systematik
Religion (Protestantismus) |