de fr it

Johann FriedrichKüpfer

15.6.1708 Bern, 1757, reformiert, von Bern. Sohn des Hieronymus Küpfer und der Anna Benedikt. Halbbruder des Johann Rudolf Küpfer. 1730 Susanna Grütter. Als Indiennedrucker entwickelte Johann Friedrich Küpfer den väterlichen Betrieb (Zeugdruck) im Berner Stadtquartier Sulgenbach weiter, wurde aber, nachdem er sich 1749 an der Henzi-Verschwörung beteiligt hatte, lebenslänglich aus der gesamten Eidgenossenschaft verbannt. Er liess sich danach in Lörrach nieder und gründete dort 1755 eine neue Indiennemanufaktur, die sich als sehr erfolgreich erwies. Küpfers Ehefrau übernahm die Stoffdruckerei im Sulgenbach, die ab 1769 unter Witwe Küpfer & Co. firmierte und 1793 ihre Tore schloss.

Quellen und Literatur

Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit
Lebensdaten ≈︎ 15.6.1708 ✝︎ 1757

Zitiervorschlag

Hans Braun: "Küpfer, Johann Friedrich", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 31.03.2020. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/029151/2020-03-31/, konsultiert am 14.06.2025.