6.5.1726 Estavayer-le-Lac, 4.6.1802 Estavayer-le-Lac, kath., von Estavayer-le-Lac und Freiburg. Sohn des Philippe-Joseph, Ratsherrn und Gubernators (Landvogts) von Estavayer, und der Rose Tardy. 1750 Françoise de Vevey, Tochter des Antoine-Joseph, Gubernators und Ratsherrn von Estavayer. Gros P. genannt. Notar, 1748-55 Ratsschreiber von Estavayer-le-Lac, 1756-87 Ratsherr. 1780 nahm Freiburg ihn in die gemeine, 1784 in die heiml. Burgerschaft (Patriziat) auf und anerkannte damit seine Verdienste in der Zeit, als das Allianz-Salz von Frankreich ausblieb. 1767-70 Direktor einer Tuchfabrik in Estavayer-le-Lac, 1777-99 einer Niederlassung der Indiennefabrik Fabrique-Neuve de Cortaillod. P. erwarb vor 1770 die Herrschaft Cotterd.
Quellen und Literatur
- La Liberté, 3.2.1970, 15
- P. Caspard, «Les pinceleuses d'Estavayer», in SZG 36, 1986, 121-156 (v.a. 129-131)
Kurzinformationen
Variante(n) | François-Dominique Perrier (Taufname)
|
Familiäre Zugehörigkeit | |
Lebensdaten | ≈︎ 6.5.1726 ✝︎ 4.6.1802 1802-06-04 |
Systematik
Wirtschaft und Beruf |