um 1255, 2.7.1298 Göllheim (Rheinland-Pfalz, D), seit 1309 im Dom zu Speyer. Sohn des Gf. Walram II. 1270 Imagina von Isenburg-Limburg, Tochter des Gf. Gerlach I. Gegen den Habsburger Albrecht I. am 5.5.1292 auf Betreiben Ebf. Siegfrieds II. von Köln zum dt. Kg. gewählt und am 24.6.1292 gekrönt, entbehrte A. als kleiner niederrhein. Territorialherr einer tragenden wirtschaftl. Basis und wurde in seinem polit. Handlungsspielraum durch finanziell stark belastende Wahlzugeständnisse weiter eingeschränkt. 1293 bestätigte er die Privilegien von Zürich, Bern und Konstanz, 1297, im Kampf mit dem habsburg. Gegenspieler Albrecht, erstmals auch jene von Schwyz (von 1240) und Uri. Von den Kurfürsten am 23.6.1298 abgesetzt, fiel er wenige Tage später in der Schlacht gegen Albrecht bei Göllheim.
Quellen und Literatur
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ um 1255 ✝︎ 2.7.1298 1298-07-02 |