Aus Lyon stammende Genfer Druckerfamilie. 1585 floh Jean (1539-1615), Drucker aus Lyon, aus Glaubensgründen nach Genf, wo er sein Handwerk weiterführte. Aus seiner Offizin stammen viele, oft mit bemerkenswerten Holzschnitten illustrierte Drucke von hoher Qualität. 1615 folgte ihm sein gleichnamiger Sohn (um 1593-1669). Dann arbeiteten wiederum dessen Söhne, Jean-Antoine (1624-82) und Samuel (1628-1695) erfolgreich zusammen. Die Söhne des Letzteren, Gabriel (1656-1727) und Samuel (1669-1752), setzten die Familientradition unter dem Firmennamen Frères de Tournes (1695-1719) fort. Im 18. Jahrhundert führten die Brüder Samuel (1731) und Jean-Louis (1736-1796) 1740-1764 das Geschäft. Die Druckerei blieb in Familienbesitz bis 1775, als sie an Abraham Nouffer und Jean-François Bassompierre verkauft wurde. Die Familie erlosch im 19. Jahrhundert.
Quellen und Literatur
- A. Cartier, Bibliographie des éditions des de Tournes, 2 Bde., 1937-38 (Neudr. 1970)