17.11.1762 Mollis (heute Gemeinde Glarus Nord), 1.11.1830 Hard (Vorarlberg), reformiert, von Mollis. Sohn des Fridolin, Webers, und der Magdalena Zopfi. 1) Barbara Schmid, Tochter des Dietrich, Steuervogts, 2) Elisabeth Elmer, Tochter des Johann Rudolf, Gerbermeisters. Weber, dann Fabrikant. Glarner Ratsherr, Chorrichter, Mitglied des Kriminalgerichts, Gegner der Todesstrafe. Samuel Schindler stieg zu Beginn des 19. Jahrhunderts zum Inhaber eines umfangreichen Handweberei- und Handelsgeschäfts mit Garnhandel auf, plante um 1820 in Mollis eine Baumwoll- und Seidenweberei und gründete 1825 mit seinem Schwiegersohn Melchior Jenny in Hard die Firma Jenny & Schindler, Baumwoll-, Wolldruckereien. Diese expandierte 1833 nach Mittelweiherburg (Gemeinde Hard). Zudem wurden 1836 eine Spinnerei in Kennelbach und 1850 eine mechanische Weberei in Liebenstein (beide Vorarlberg) errichtet.
Quellen und Literatur
- J. Winteler, Landammann Dietrich Schindler, seine Vorfahren und Nachkommen, 1932, 42-51
- F. Mathis, Big Business in Österreich 1, 1987, 165-167
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit | |
Lebensdaten | ∗︎ 17.11.1762 ✝︎ 1.11.1830 1762-11-171830-11-01 |
Systematik
Wirtschaft und Beruf |