de fr it

Johann JakobHettlinger

1734 Winterthur, 10.10.1803 Sèvres (bei Paris), reformiert, von Winterthur. Sohn des Joachim und der Susanna Steiner. Ab 1750 Ausbildung zum Wundarzt in Zürich. 1756-1783 Arzt und Schreiber, später Generalinspektor der Kupferbergwerke von Saint-Etienne-de-Baïgorry (Aquitanien). Mitglied der Akademie der Wissenschaften von Lissabon und der Physikalischen Gesellschaft von Zürich. 1784 wurde Johann Jakob Hettlinger vom französischen König Ludwig XVI. zum Leiter der Porzellanmanufaktur von Sèvres ernannt, wo er sich als Reorganisator, Erfinder und Erneuerer auszeichnete. 1791 Administrator des französischen Departements Seine-et-Oise.

Quellen und Literatur

  • StAZ, Archiv der Naturforschenden Gesellschaft Zürich
  • NZZ, 1929, Nr. 1841
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 1734 ✝︎ 10.10.1803

Zitiervorschlag

Martin Lassner: "Hettlinger, Johann Jakob", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 30.08.2006. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/029390/2006-08-30/, konsultiert am 18.01.2025.