5.1.1739 Dresden, 5.1.1813 Wien, lutherisch, ab 1764 katholisch, aus einem niederösterreichisch-sächsischen Adelsgeschlecht. Sohn des Friedrich Christian und der Christiana Sophia Gräfin Callenberg. Neffe von Nikolaus Ludwig von Zinzendorf, Gründer der Herrnhuter Brüdergemeine. Graf. Ledig. Nach dem Studium in Jena stieg Karl von Zinzendorf ab 1762 im österreichischen Staatsdienst bis zum Dirigierenden Staats- und Konferenzminister und im Deutschen Orden bis zum Landeskomtur auf. Eine seiner dienstlichen Kommerzialreisen, über die er detaillierte Berichte verfasste, führte ihn 1764 in die Schweiz. Hier besuchte er Albrecht von Haller sowie Jean-Jacques Rousseau und wurde Ehrenmitglied der Berner Ökonomischen Gesellschaft.
Quellen und Literatur
- «Ber. des Gf. Karl von Zinzendorf über seine handelspolit. Studienreise durch die Schweiz 1764», in BZGA 35, 1936, 151-354 (bearb. von O.E. Deutsch)
- Aus den Jugendtagebüchern 1747, 1752-1763, hg. von M. Breunlich, M. Mader, 1997, 3-48
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 5.1.1739 ✝︎ 5.1.1813 1739-01-051813-01-05 |