de fr it

EmanuelGyger

6.3.1886 Achseten, 2.10.1951 Adelboden, ref., von Adelboden. Sohn des Daniel, Bergbauern. Ledig. Lehre bei Fotograf Fritz Gysling in Spiez. 1909 Eröffnung eines Geschäftes in Adelboden zusammen mit Hermann Eggimann. 1910 Umzug in die neu erworbene Dependance des Hotels Regina an der Dorfstrasse. 1930 wurde der ehem. Lehrling Arnold Klopfenstein neuer Teilhaber. G.s Aufnahmen zeigen die felsig-massige Struktur des Berges, dessen Wucht und Unnahbarkeit; weiter hielt er gerne Menschen in der Auseinandersetzung mit dem Berg fest. Er gilt als stilbildender Fotograf der ganzen Region, dessen Gebirgsaufnahmen der Berner und Walliser Alpen die populäre Bildästhetik mitprägten. G. begründete eine bis heute existierende Fotografendynastie: sein Neffe und sein Grossneffe führten das Geschäft und einen Postkartenverlag zusammen mit den Klopfensteins weiter.

Quellen und Literatur

  • P. Hugger, Das Berner Oberland und seine Fotografen, 1995, 15 f.
Weblinks
Weitere Links
fotoCH
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 6.3.1886 ✝︎ 2.10.1951

Zitiervorschlag

Sylvia Bärtschi-Baumann: "Gyger, Emanuel", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 16.03.2006. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/029466/2006-03-16/, konsultiert am 29.03.2023.