de fr it

CarlDurheim

Aufkleber aus dem Atelier Durheim in Bern mit einer Medaille der Pariser Weltausstellung, 1855 (Fotostiftung Schweiz, Winterthur).
Aufkleber aus dem Atelier Durheim in Bern mit einer Medaille der Pariser Weltausstellung, 1855 (Fotostiftung Schweiz, Winterthur).

23.11.1810 Bern, 30.1.1890 Bern, ref. (?), von Bern. Sohn von Karl Jakob (->). 1850 Anna Barbara Wüthrich, von Trub. 1827-28 Lithografenausbildung bei Bernard & Delarue in Paris. 1829-35 und 1837-41 Wanderjahre. 1835-37 und 1841-64 eigenes Lithografieatelier in Bern. 1845 wurde D. von Louis Lamouche (Paris) in die Daguerreotypie eingeweiht; 1849-50 erlernte er in Frankfurt am Main die Fotografie auf Papier, 1853 bei Jacob Wothly in Aachen das Kollodiumverfahren. Erster und wichtigster in Bern ansässiger Fotograf, vertraut mit allen gängigen Techniken der Zeit (Daguerreo-, Talbo-, Ambro-, Pannotypie, Stereofotografie). V.a. Porträtist, ab 1853 im Tageslichtatelier (ab 1860 Cartes-de-visite), daneben Ansichten von Stadt und Land, Panorama- und Hochgebirgsfotografien, 1852-53 Fahndungsaufnahmen von Heimatlosen und 1850 Druck der ersten eidg. Postmarken (u.a. Rayon). 1884 Aufgabe der Fotografie (Geschäft 1874-83 von Gustav Bär geführt). Diverse Auszeichnungen für seine Porträts und Stadtansichten, u.a. an der Weltausstellung in Paris 1855.

Quellen und Literatur

  • BAR
  • BBB
  • BHM
  • SLB
  • ZHBL
  • E. Stenger, Die beginnende Photographie, 1940 (21943, Nachdr. 1979)
  • T. Meier, R. Wolfensberger, «Fixierbäder», in Ansichten von der rechten Ordnung, hg. von B. Bietenhard et al., 1991, 62-77
  • R. Perret, Frappante Ähnlichkeit, Pioniere der Schweizer Photographie, Bilder der Anfänge, 1991
  • Photographie in der Schweiz von 1840 bis heute, 1992
  • Wider das Leugnen und Verstellen, hg. von M. Gasser et al., 1998
Weblinks
Weitere Links
fotoCH
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Variante(n)
Charles Durheim
Familiäre Zugehörigkeit
Lebensdaten ∗︎ 23.11.1810 ✝︎ 30.1.1890

Zitiervorschlag

René Perret: "Durheim, Carl", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 22.07.2004. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/029478/2004-07-22/, konsultiert am 09.10.2024.