de fr it

Adolf LouisGygi

8.3.1872 Noiraigue, 24.2.1924 Rupperswil, ref., von Kappelen. Sohn des Philipp. Lina Schlatter. Chemiestud. am Polytechnikum Zürich, Assistent an der Materialprüfungsanstalt des Polytechnikums. Eintritt in die Zementfabrik Laufen als Chemiker, dann deren techn. Direktor bis 1913. 1912 Gründer der Zementfabrik Holderbank-Wildegg AG in Holderbank, wo sein Vater ab 1895 eine Kalkfabrik betrieb. 1912-24 Direktor und Delegierter des Verwaltungsrats der Holderbanker Zementfabrik. Infolge des Rückgangs der Bautätigkeit aufgrund des Kriegsausbruchs kam es 1914 zur Fusion mit dem Zementwerk Rüthi im Rheintal. Das Werk in Rüthi wurde daraufhin stillgelegt. Durch die Fusion wurde Ernst Schmidheiny Aktionär des Werks Holderbank (ab 2000 Holcim), das er später übernahm.

Quellen und Literatur

  • BLAG, 280-282
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 8.3.1872 ✝︎ 24.2.1924

Zitiervorschlag

Andreas Steigmeier: "Gygi, Adolf Louis", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 18.05.2005. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/029550/2005-05-18/, konsultiert am 15.01.2025.