31.5.1897 Muhen, 12.7.1984 Gümligen (Gem. Muri bei Bern), ref., von Muhen. Sohn des Gottlieb, Kleinbauern und Bürstenmachers, und der Lina geb. Hauri. Adelina Magdalena Richter, Tochter des Julius Hugo Erhard. L. besuchte die Kantonsschule in Aarau und studierte 1916-20 an der ETH Zürich Chemie (1921 Dr. chem.). 1922 trat er in die Haco ein und übernahm 1926 neben der wissenschaftl. auch die techn. Leitung (bis 1966 als Direktor, 1966-80 als Delegierter des Verwaltungsrats). 1927 rettete er mit einem billigen Verfahren zur Herstellung von Würze die Firma vor dem Konkurs. L. half der Migros, Partnerin der Haco, beim Aufbau eigener Produktionsstätten (u.a. für Kaffee Zaun) und nahm in mehreren Migros-Verwaltungsräten Einsitz. 1931 berief er seinen Studienfreund und späteren Medizin-Nobelpreisträger Tadeusz Reichstein zum Chef der neu errichteten pharmazeut. Forschungsabteilung, der u.a. die Synthetisierung von Vitamin C und Cortison gelang. 1972 stiftete L. seiner Heimatgem. Muhen ein Altersheim.
Quellen und Literatur
- P. Rothenhäusler, Vom Bauernbub zum Unternehmer, 1982
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 31.5.1897 ✝︎ 12.7.1984 1897-05-311984-07-12 |
Systematik
Wirtschaft und Beruf |