de fr it

HansRooschüz

10.4.1865 Bern, 1.7.1919 Bern, ref., von Bern. Sohn des Georg Albert Ludwig, Kaufmanns, aus Stuttgart, ab 1878 von Bern, und der Luise Marie Sophie geb. Kapss. 1893 Aloise Hermine Mayer, aus Mannheim. Nach abgeschlossener kaufmänn. Ausbildung übernahm R. die Leitung der väterl. Getränkefirma Müller & Rooschüz in Bern. 1905 gründete er in Olten mit Partnern die Merkur AG für den Verkauf von Kaffee, Tee und Schokolade. 1905-19 war er Direktor des Unternehmens - damals noch unter dem Namen Schweizer Chocoladen & Colonialhaus -, das seinen Sitz 1908 nach Bern verlegte. Zu R.' Erfolg gehörte der Aufbau eines landesweiten Netzes kleiner Verkaufsläden in stark frequentierter Lage, deren Zahl 1905-19 von 29 auf 137 Filialen anwuchs.

Quellen und Literatur

  • 50 Jahre Merkur, 1955
  • Bern - die Gesch. der Stadt im 19. und 20. Jh., hg. von R. Barth et al., 2003, 53, 88
Weblinks
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 10.4.1865 ✝︎ 1.7.1919

Zitiervorschlag

Anne-Marie Dubler: "Rooschüz, Hans", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 11.11.2010. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/029686/2010-11-11/, konsultiert am 08.06.2023.