7.2.1840 Langnau im Emmental, 6.11.1916 Langnau, reformiert, von Trub, ab 1911 von Bern. Sohn des Peter, Handelsmanns, und der Anna Maria geborene Bracher. 1869 Luise geborene Zürcher, Tochter des Niklaus. Karl Zürcher stammte aus einer Familie, die ursprünglich mit Bettfedern handelte. Mit seinem Bruder Ludwig Friedrich (1825-1893) gründete er eine Wollweberei, aus der sich um 1900 die Tuchfabrik Zürcher & Co. mit ca. 100 Angestellten entwickelte. Die Fabrik stellte Lodenstoffe, Herrenanzugs- sowie Uniformstoffe und Berner Halbleinen her. Das nach Zürchers Tod von seinem Neffen Hans, später von Hans' gleichnamigem Sohn geführte Unternehmen wurde in den 1920er Jahren in eine AG umgewandelt und florierte bis in die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg. Als es der Konkurrenz billiger ausländischer Stoffe nicht mehr standzuhalten vermochte, wurde der Betrieb 1972 geschlossen.
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 7.2.1840 ✝︎ 6.11.1916 1840-02-071916-11-06 |
Systematik
Wirtschaft und Beruf |