12.4.1822 Olten, 2.1.1884 Bern, ref., von Olten. Sohn des Philipp, Strumpffabrikanten. 1851 Magdalena Emilia Frey, Tochter des Armanz, Posthalters. Lehre als Lithograf im Atelier Schulthess in Zürich. Zusammenarbeit mit seinem Bruder Adrian, einem Kunstmaler, von dem er später auch Lithografien druckte. Fünf Jahre Tätigkeit im Atelier Richter & Cie. in Neapel. 1852 eröffnete K. in Bern ein eigenes Atelier (Kümmerly & Lemarche, dann Kümmerly & Wittmer, schliesslich Gottfried Kümmerly). Der Ruf der späteren Firma Kümmerly & Frey wurde durch den Druck der lithograf. Blätter der sog. Siegfriedkarte ab 1853 begründet.
Quellen und Literatur
- SKL 2, 200
- A. Merz, «Drei Generationen K. schaffen ein weltbekanntes Unternehmen», in Oltner Njbl. 25, 1967, 23-30
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 12.4.1822 ✝︎ 2.1.1884 1822-04-121884-01-02 |
Systematik
Wirtschaft und Beruf |