de fr it

TheodorRippstein

6.9.1821 bei Solothurn, 19.12.1901 Thun, kath., später christkath., von Kienberg und von Diemtigen (ab 1856). Sohn des Josef und der Anna Maria geb. Zeltner. 1) 1848 K. Hildbrandt, Witwe, Tochter des J.J. Christen, 2) 1856 Maria Emilie Siebenmann, Enkelin des Letzteren. Lehre und Anstellung als Commis in der Buchhandlung Jent in Solothurn. 1846 Eintritt in die Buchhandlung seines künftigen Schwiegervaters in Thun, die er 1849 übernahm. 1853-1901 als freisinniger Verleger verantwortlich für die Redaktion und den Druck des halbwöchentlich erscheinenden "Thuner-Blatts", das er 1877 in die Tageszeitung "Täglicher Anzeiger für Thun und das Berner Oberland" überführte (später "Thuner Tagblatt"). 1863-69 Thuner Gemeinderat. 1847 Offizier im Sonderbundskrieg.

Quellen und Literatur

  • StadtA Thun
  • Tägl. Anz., 22.12.1901
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 6.9.1821 ✝︎ 19.12.1901

Zitiervorschlag

Peter Küffer: "Rippstein, Theodor", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 25.02.2010. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/029746/2010-02-25/, konsultiert am 06.06.2023.