12.3.1864 Biel, 29.4.1943 Biel, ref., von Nidau. Sohn des Karl Ludwig Emil, Uhrenfabrikanten. Sophie Elisabeth Grunau, Tochter des Gustav, Uhrenfabrikanten. Nach Abbruch des Gymnasiums in Neuenburg Uhrmacherschule in Biel. 1890 Übernahme der väterl. Uhrenfabrik La Champagne und Umwandlung in die Aktiengesellschaft Louis Müller & Cie. (später Louis Müller S.A.). Gründer der Miniaturkugellager AG Biel. 1912-43 Direktionsmitglied der Ersparniskasse Biel. 1909-31 Mitglied der Bern. und der Schweiz. Handelskammer. Vizepräs. der Schweiz. sowie Präs. der Bern. Uhrenkammer. Vizepräs. des Bankrates der Berner Kantonalbank. Handelsrichter. Gründer und 1894-1904 Präs. des Vereins der Bieler Uhrenfabrikanten. Mitgründer und Vorstandsmitglied der Fédération horlogère (heute Verband der Schweiz. Uhrenindustrie). Als Freisinniger im Stadtrat (Parlament) von Biel.
Quellen und Literatur
- Ersparniskasse Biel, 1823-1973, 1973
- W. und M. Bourquin, Biel, stadtgeschichtl. Lex., 1999, 272
Kurzinformationen
Variante(n) | Karl Ludwig Müller (Taufname)
|
Lebensdaten | ∗︎ 12.3.1864 ✝︎ 29.4.1943 1864-03-121943-04-29 |
Systematik
Wirtschaft und Beruf |