13.1.1874 Schaffhausen, 18.3.1953 Basel, kath., ab 1896 von Stetten (SH) und ab 1929 von Basel. Sohn des Tuchhändlers Benjamin aus Gressonay-Saint-Jean (Aostatal), und der Anna Hügi. 1) 1896 Ida Studer geb. Leuzinger (->), 2) 1928 Clara Sachs. Schulen in Schaffhausen, Chemiestud. am Zürcher Polytechnikum und an der Univ. Bern (1895 Promotion). Chemiker und Manager. 1896 Eintritt in die F. Hoffmann-LaRoche & Co. Basel, 1920 Generaldirektor, 1933 Delegierter des Verwaltungsrats, 1938 Vizepräs. und 1940-52 Präs. des Verwaltungsrats. B. erhielt von den Univ. Zürich (Dr. med.) und Basel (Dr. phil. und Dr. rer. pol.) sowie von der ETH Zürich insgesamt vier Ehrendoktorwürden verliehen. Er hatte wesentl. Anteil am Auf- und Ausbau der F. Hoffmann-LaRoche & Co. AG zum Weltkonzern.
Quellen und Literatur
- SchBeitr. 68, 1991, 23-30
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 13.1.1874 ✝︎ 18.3.1953 1874-01-131953-03-18 |
Systematik
Wirtschaft und Beruf |