1.8.1825 Ennetach (heute Gem. Mengen, Baden-Württemberg), 28.4.1897 Basel, kath., ab 1861 ref., ab 1861 von Basel. Sohn des Franziskus, Knechts und Webers, und der Agnes geb. Kiesterli. 1861 Charlotte Uebelin. Lehre als Zimmermann. Im sechsjährigen württemberg. Militärdienst konnte sich R. zum Werkmeister weiterbilden. Anschliessend war er als Bauführer im Eisenbahnbau tätig, u.a. 1854 bei der Erstellung der Hauensteinstrecke. Dann gründete R. in Basel sein eigenes Bauunternehmen, u.a. besorgte er 1880 den Unterbau des gesamten Centralbahnhofs in Basel. Anfang des 21. Jh. bestand die sich auf die planende Ingenieurtätigkeit fokussierende Rapp-Gruppe aus versch. Tochterunternehmen, die u.a. in den Bereichen Infrastruktur, Architektur und Verkehrs- und Transportplanung aktiv waren.
Quellen und Literatur
- 75 Jahre W. & J. Rapp, 1971, 5-7
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 1.8.1825 ✝︎ 28.4.1897 1825-08-011897-04-28 |
Systematik
Wirtschaft und Beruf |