April 1807 La-Chaux-de-Fonds, 9.7.1873 Muntelier, kath., von Soulce, ab 1863 Ehrenbürger von Muntelier. Verheiratet. D. machte ab 1815 eine lange Reise durch die Schweiz und Europa, während der er das Gravieren, das Zeichnen, die Mechanik und die Uhrmacherkunst erlernte. Er war Waffenschmied in Le Havre und machte sich 1830-44 in Paris als Handwerker die eigenen mechan. Erfindungen und handwerkl. Verfahren zu Nutze. Nach seiner Rückkehr in die Schweiz eröffnete er Uhrenateliers in La-Chaux-de-Fonds (1845) und in Neuenburg (1849), bevor er sich 1852 in Murten niederliess und dort eine Uhrengehäusefabrik gründete. Er tat sich mit Constant Dinichert zusammen. Die Fabrik mit mehr als 200 Arbeitern wurde 1856 nach Muntelier verlegt. Nach D.s Tod übernahmen seine Söhne das Unternehmen. 1868 sass D. für die Radikalen im Freiburger Grossrat.
Quellen und Literatur
- NEF 8, 1874
- H. Grünig, Centenaire de la fabrique d'horlogerie, 1852-1952, 1952
- E. Fallet, M. Trisconi, «L'horlogerie dans le canton de Fribourg», in L'homme et le temps en Suisse 1291-1991, 1991, 117-122
- C. Aeby, Les radicaux fribougeois à l'époque de la République chrétienne, 1865-1921, Liz. Freiburg, 1996
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ April 1807 ✝︎ 9.7.1873 1873-07-09 |
Systematik
Wirtschaft und Beruf |