31.8.1864 Le Petit-Saconnex (heute Gem. Genf), 10.10.1945 Genf, ref., von Genf. Sohn des Emile Louis, Holzhändlers, und der Marie geb. Milliquet. Joséphine Biéler, Tochter des Samuel Elie, Angestellten. T. begann seine Fotografenkarriere in Palästina, wo er Fotografien für die Buchreihe "La Palestine illustrée" (4 Bde., 1888-91) machte. Beflügelt durch seinen Erfolg, eröffnete er ein kleines Fotoatelier mit zwei Lichtdruckpressen. 1894 gründete er in Genf die Société anonyme des arts graphiques (Sadag). T. verbesserte die Illustrationstechniken fortwährend, u.a. indem er das Dreifarbenverfahren auf die Heliografie übertrug.
Quellen und Literatur
- Cinq siècles d'imprimerie à Genève, 1478-1978, 1978, 312-314
- Encycl.GE 7, 107 f.
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 31.8.1864 ✝︎ 10.10.1945 1864-08-311945-10-10 |
Systematik
Wirtschaft und Beruf |