de fr it

AlexandreLombard

Porträt von Alexandre Lombard. Lithografie Nr. 241 von 1891 aus der Schweizerischen Portrait-Gallerie, erschienen 1888-1907 bei Orell Füssli in Zürich (Schweizerische Nationalbibliothek, Bern).
Porträt von Alexandre Lombard. Lithografie Nr. 241 von 1891 aus der Schweizerischen Portrait-Gallerie, erschienen 1888-1907 bei Orell Füssli in Zürich (Schweizerische Nationalbibliothek, Bern).

23.4.1810 Genf, 28.5.1887 Genf, ref., von Genf. Sohn des Jean-Gédéon (->). Bruder des Henri-Clermond (->). Elisabeth-Stéphanie Rieu, Tochter des Jean-Louis Rieu. Stud. der Geisteswissenschaften an der Akad. Genf, danach Handels- und Banklehre in Liverpool. Als Teilhaber der Bank Lombard, Odier & Cie. ab 1834 handelte L. mit Cavour eine anglo-serb. Anleihe aus. Er machte in Genf amerikan. Börsentitel bekannt und beteiligte sich an der Erschliessung der Gebiete der ehem. Befestigungen. Als überzeugter Christ und Mitglied der Société evangélique setzte sich L. für die Sonntagsruhe ein, was ihm den Übernamen Lombard-Dimanche einbrachte. L. veröffentlichte zahlreiche Schriften zu diesem Thema, aber auch eine "Notice sur la position financière actuelle des Etats de l'Amérique du Nord" (1841) sowie hist. Studien, vorab zur Geschichte seiner Familie.

Quellen und Literatur

  • F. Chaponnière, Alexandre L., 1887
  • Livre du Recteur 4, 354
  • O. Perroux, Tradition, vocation et progrès: les élites bourgeoises de Genève (1814-1914), 2003
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit
Lebensdaten ∗︎ 23.4.1810 ✝︎ 28.5.1887

Zitiervorschlag

Jean de Senarclens: "Lombard, Alexandre", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 11.11.2024, übersetzt aus dem Französischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/030010/2024-11-11/, konsultiert am 19.01.2025.