de fr it

JakobSpälti

17.7.1775 Netstal (heute Gemeinde Glarus), 4.12.1875 Netstal, reformiert, von Netstal. Sohn des Jakob und der Sabina Zweifel. Anna Heer, Tochter des Rudolf, Handwebereiunternehmers. Handspinner, ab 1805 Handwebereiunternehmer in Netstal. 1837 errichtete Jakob Spälti mit seinen Söhnen Jakob (1803-1878) und Gabriel (1810-1885) in Netstal eine Spinnerei mit 5800 (später 8000) Spindeln und 1855 eine Weberei mit 160 sogenannten Honeggerstühlen (1868-1869 rund 140 Beschäftigte). Das Unternehmen produzierte bis in die 1980er Jahre. 1867 löste sich der Sohn Jakob von der Firma und errichtete die Spinnerei Gebr. R. & C. Spälty in Matt, die bis 1967 Bestand hatte.

Quellen und Literatur

  • G. Spälty-Leemann, Rückblick auf die vergangenen 150 Jahre des Fam.-Unternehmens Spälty & Cie. AG Netstal, 1987 (LBGL)
  • S. Peter-Kubli, Netstal, 2000, 214-218
  • R. von Arx et al., Industriekultur im Kt. Glarus, 2005, 204 f., 319
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit
Lebensdaten ∗︎ 17.7.1775 ✝︎ 4.12.1875

Zitiervorschlag

Veronika Feller-Vest: "Spälti, Jakob", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 10.02.2012. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/030054/2012-02-10/, konsultiert am 20.03.2025.