de fr it

Samuel DietrichSchindler

22.7.1856 Zürich, 22.9.1936 Zürich, ref., von Mollis (heute Gem. Glarus Nord) und Zürich. Sohn des Kaspar (->). Bruder des Friedrich Martin (->). 1888 Anna Barbara Huber, Tochter des Peter Emil Huber. Schwager von Emil Huber (1865-1939) und Max Huber. Seidengazefabrikant, 1903 kaufmänn. Leiter der von seinem Schwiegervater gegr. Maschinenfabrik Oerlikon, 1911-35 Generaldirektor. 1889-1926 im Vorstand der Zürcher Handelskammer, Präs. der Zürcher Seidenindustriegesellschaft, ab 1915 Vizepräs. des Vereins Schweiz. Maschinenindustrieller, 1918-26 Vizepräs. des Schweiz. Handels- und Industrievereins. 1904-14 Zürcher FDP-Kantonsrat. 1919 Schweizer Delegierter an der 1. Internat. Arbeitskonferenz in Washington. 1931 Dr. h.c. der ETH Zürich. Oberst.

Quellen und Literatur

  • J. Winteler, Landammann Dietrich S., seine Vorfahren und Nachkommen, 1932, 206-217
  • Glarner Nachrichten, 23.9.1936
Weblinks
Normdateien
GND
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit
Lebensdaten ∗︎ 22.7.1856 ✝︎ 22.9.1936

Zitiervorschlag

Veronika Feller-Vest: "Schindler, Samuel Dietrich", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 08.08.2011. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/030083/2011-08-08/, konsultiert am 20.03.2025.