de fr it

MartinStiffler

30.4.1831 Celerina/Schlarigna, 15.1.1895 Chur, reformiert, von Davos. Sohn des Jackem, Bauern, und der Dorothea geborene Moeli. 1863 Carolina Margareth Rüedi, in Wilna geborene Schweizerin, 2) 1871 Ursula Pernis. Nach einer Konditorlehre im Berliner Café Josty und beruflicher Tätigkeit in Königsberg (1850), Warschau (ab 1855) und Kiew (ab 1859) gründete Martin Stiffler 1860 am Kiewer Prachtboulevard Kreschtschatik eine eigene Konditorei, die zum ersten Haus am Platz aufstieg. Stiffler konnte sich schon 1876 als Millionär nach Chur zurückziehen (Residenz in der Villa Kiew). Die Geschäfte in Kiew führte Stifflers Sohn Alfred weiter, der später als Fabrikant tätig war.

Quellen und Literatur

  • R. Bühler, Bündner im Russ. Reich, 1991, 212-214
Weblinks
Weitere Links
e-LIR
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 30.4.1831 ✝︎ 15.1.1895

Zitiervorschlag

Carsten Goehrke: "Stiffler, Martin", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 29.05.2012. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/030106/2012-05-29/, konsultiert am 21.03.2025.