de fr it

MermetVertier

1380-1381 in Annecy erwähnt, zwischen 1428 und 1432 im Franziskanerkloster in Genf, aus Collonges-sous-Salève und vor 1402 von Genf. Agathe (Nachname unbekannt). Maurer, Baumeister und Betreiber von Steinbrüchen. Mermet Vertier arbeitete während drei Jahrzehnten an den Genfer Befestigungsanlagen. Es wurde angenommen, er sei mit Mermet de Sabaudia identisch. Dieser, wahrscheinlich ein Namensvetter, ist um 1400 auf der Baustelle des Doms von Mailand erwähnt. Vertiers Brüder Jean, genannt Blanchot, der in Thonon tätig war, und Pierre, der um 1434 in Ripaille arbeitete, waren ebenfalls Maurer.

Quellen und Literatur

  • P. Broillet, «Eléments pour une monographie sur le maçon Mermet Vertier», in Autour de la porte d'Yvoire, Ms., 1991, 89-92 (BGE)
  • M. Grandjean, «Les architectes "genevois" hors des frontières suisses à la fin de l'époque gothique», in UKdm 43, 1992, 104
  • Kdm GE 3, 2010
Weblinks
Kurzinformationen
Lebensdaten Ersterwähnung 1380–81 ❒︎ zwischen 1428 und 1432

Zitiervorschlag

Nicolas Schätti: "Vertier, Mermet", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 30.12.2011, übersetzt aus dem Französischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/030211/2011-12-30/, konsultiert am 25.06.2025.