6.3.1890 Hottingen (heute Gem. Zürich), 22.4.1981 Zürich, ref., von Zürich. Sohn des Theodor, Cellisten und Musiklehrers, und der Louise geb. Ryffel. 1925 Louise Wegmann, Tochter des Gottfried. 1908-12 Physik- und Mathematikstud. am Eidg. Polytechnikum Zürich, 1912 Diplom als Fachlehrer für Mathematik und Physik, 1912-18 Assistent bei Alfred Kleiner, später bei Edgar Meyer an der Univ. Zürich, 1915 Promotion. 1918 PD an der Univ. Zürich, 1920-21 Studienaufenthalt in London, 1922-60 o. Prof. für Physik an der ETH Zürich, ab 1934 auch für Hochfrequenztechnik, 1943-47 Rektor. T. befasste sich mit der drahtlosen Telefonie und erforschte Elektronenröhren. Auf erste UKW-Versuchssendungen folgten die Planung und der Bau der Fernsehdemonstrationsanlage für die Landesausstellung 1939. Danach beschäftigte sich T. mit Problemen der Richtstrahlübertragung, u.a. bei Radar, Flugnavigation und Spektroskopie. 1952-56 Präs. des Schweiz. Elektrotechnischen Vereins. 1953 Dr. h.c. der ETH Lausanne.
Quellen und Literatur
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 6.3.1890 ✝︎ 22.4.1981 1890-03-061981-04-22 |