11.11.1921 Rheineck, 22.11.2005 Zürich, ref., von Wolfhalden und Zürich. Sohn des Albert, Lehrers, und der Margareta geb. Pfeiffer. 1946 Maud Wohlwend, Tochter des Bartholome, Elektrikers. Stud. der Schwachstromtechnik an der ETH Zürich. 1947-51 an deren Abt. für industrielle Forschung an der Entwicklung des Eidophor-Projektors beteiligt. 1951-53 techn. Vorbereitung des Fernsehbetriebs im Auftrag der PTT. 1953-73 techn. Leiter des Schweizer Fernsehens, 1974-83 erster techn. Direktor der SRG. Z. war als Fernsehpionier massgeblich am techn. Auf- und Ausbau des Fernsehens in der Schweiz beteiligt und spielte eine entscheidende Rolle bei der Einführung des Farbfernsehens und der Dezentralisierung der Produktion der "Tagesschau".
Quellen und Literatur
- Radio und Fernsehen in der Schweiz, hg. von T. Mäusli, A. Steigmeier, 2006, 215-225
- C. Meyer, Der Eidophor, 2009
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 11.11.1921 ✝︎ 22.11.2005 1921-11-112005-11-22 |
Systematik
Wirtschaft und Beruf / Medien / Fernsehen |