de fr it

Franz AntonVogler

21.10.1806, 1.4.1880 St. Gallen, katholisch, aus Ettensberg (Gemeinde Blaichach, Bayern), ab 1839 von Krinau (heute Gemeinde Wattwil). Sohn des Alexander und der Scholastika geborene Trausberger. Sabina Seiler, Tochter des Hans Adam. Franz Anton Vogler kam 1824 als Zimmermann nach St. Gallen, wo er für den Zimmermeister und Architekten Georg Leonhard Wartmann tätig war. 1834 wurde er wegen seines mechanischen Geschicks bei der Firma Mange, Entz & Co. angestellt, in der er mit Franz Mange, später mit Jacob Bartholome und Franz Elisäus Rittmeyer zusammenarbeitete. Sie verbesserten die von Josua Heilmann konstruierte Handstickmaschine, die nun einfache Muster sticken konnte. Dank dieser Neuerung wurde die Handstickmaschine markttauglich.

Quellen und Literatur

  • H. Wartmann, Industrie und Handel des Kt. St. Gallen auf Ende 1866, 558 f.
  • St. Galler Tbl., 3.4.1880
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 21.10.1806 ✝︎ 1.4.1880

Zitiervorschlag

Peter Müller: "Vogler, Franz Anton", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 06.08.2013. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/030328/2013-08-06/, konsultiert am 17.01.2025.