de fr it

Constantin vonArx

11.4.1847 Olten, 9.4.1916 Lugano, christkatholisch, von Olten. Sohn des Adam, Bannwarts. 1) 1874 Elise Wollschleger, Tochter des Moritz, Lehrers, 2) 1903 Stephanie Trog, Tochter des Gottfried. Schule in Olten, Malerlehre in Solothurn, Wanderjahre in Bern, Neuenburg, Dijon und München. Ab 1869 Malermeister in Olten, Weinhändler, ab den 1880er Jahren Bauunternehmer, Gründer der Oltner Zementfabrik. Ursprünglich Grütlianer, später Vertreter eines sozial eingestellten Freisinns, 1890-1900 Oltner Gemeinderat, 1886-1887 und 1892-1896 Solothurner Kantonsrat. Gründer des Gewerbevereins Olten (1886) und des Schweizer Juravereins. Initiant des 1894 gegründeten Elektrizitätwerks Olten-Aarburg (heute Atel). Als Bauunternehmer schuf er ganze Strassenzüge aus Einfamilienhäusern und gab Olten das Gepräge einer Gartenstadt.

Quellen und Literatur

  • Constantin von Arx der Ältere, hg. von A. Merz, 1970
  • INSA 7, 284
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit
Lebensdaten ∗︎ 11.4.1847 ✝︎ 9.4.1916

Zitiervorschlag

Erich Meyer: "Arx, Constantin von", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 18.09.2001. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/030397/2001-09-18/, konsultiert am 18.01.2025.