23.2.1824 Leimbach (heute Gem. Bürglen TG), 7.3.1897 Leimbach, ref., von Donzhausen (heute Gem. Sulgen), Birwinken und Leimbach. Sohn des Johannes, Landwirts. 1) 1854 Maria geb. E., Tochter des Johann Ulrich, Armenpflegers, 2) 1876 deren Stiefschwester Bertha E. 1844 Lehre als Teigwarenbäcker in Ravensburg. Ab 1845 produzierte E. in Leimbach Fadennudeln, 1850 stellte er auf die mechan. Produktion um, 1860 errichtete er eine kleine Fabrik. Hauptabnehmer waren Kantinen, die von ital. Eisenbahnarbeitern besucht wurden. 1873 verpachtete E. die Firma seinem Bruder Johannes und dessen Söhnen Jean und August (->), 1882 verkaufte er ihnen das Unternehmen. Ortsvorsteher.
Quellen und Literatur
- P. Etter, «Die Begründer der Thurgauer Teigwaren-Industrie», in Thurgauer Jb. 51, 1976, 101-116
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit | |
Lebensdaten | ∗︎ 23.2.1824 ✝︎ 7.3.1897 1824-02-231897-03-07 |
Systematik
Wirtschaft und Beruf |