30.9.1814 Donzhausen (heute Gem. Sulgen), 8.10.1885 Berg (TG), ref., von Donzhausen (bis 1868) und Bischofszell (ab 1868). Sohn des Conrad, Landwirts. 1) 1842 Anna Barbara Kreis, Tochter des Jakob, Müllers, 2) 1861 Anna Rosalie Wilhelmine Scherb, Tochter des Jacob Christoph, Dr. med. Als Anhänger der Erweckungsbewegung begab sich E. nach Wilhelmsdorf (Württemberg), einem 1824 gegr. Zufluchtsort der württemberg. Pietisten. In Lahr (Schwarzwald) erlernte er die Herstellung von sog. Fideli und Teigwaren. Ab 1838/40 produzierte E. als Pionier der Branche in Bischofszell Teigwaren. Evang. Armenpfleger.
Quellen und Literatur
- P. Etter, «Die Begründer der Thurgauer Teigwaren-Industrie», in Thurgauer Jb. 51, 1976, 101-116
- Bischofszeller Ztg., 29.12.1988
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit | |
Lebensdaten | ∗︎ 30.9.1814 ✝︎ 8.10.1885 1814-09-301885-10-08 |
Systematik
Wirtschaft und Beruf |