1.10.1855 Bussnang, 3.7.1922 Weinfelden, ref., von Leimbach (heute Gem. Bürglen TG) und Bussnang. Sohn des Johannes, Müllers. 1890 Bertha Egloff, Tochter des August, Zivilstandsbeamten. E. übernahm mit seinem Vater und seinem Bruder Jean 1873 die Teigwarenfabrik seines Onkels Joachim (->) in Leimbach pachtweise, 1882 käuflich. 1878 wurde die Firma, die zehn Arbeiter beschäftigte, dem Fabrikgesetz unterstellt. Ab 1888 führte E. das Geschäft allein, 1897 verlegte er es nach Weinfelden, 1905 wurde es in eine AG umgewandelt (Produktion: 1898 500'000 kg Teigwaren; 1915 940'000 kg; 1929 2 Mio. kg). Ortsvorsteher in Leimbach, Schulvorsteher in Weinfelden.
Quellen und Literatur
- P. Etter, «Die Begründer der Thurgauer Teigwaren-Industrie», in Thurgauer Jb. 51, 1976, 101-116
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit | |
Lebensdaten | ∗︎ 1.10.1855 ✝︎ 3.7.1922 1855-10-011922-07-03 |
Systematik
Wirtschaft und Beruf |