24.11.1886 Carate Urio (Lombardei), 20.9.1963 Bertschikon, kath., aus Italien, ab 1915 von Wigoltingen. Sohn des Francesco, Poliers, und der Ermelinda geb. Pappi. 1910 Ida Selina Wepf, Tochter des Johann Jakob, Gemeindeammanns. V. kam 1897 als Pflasterbub nach Zürich. Dort bildete er sich zum Maurer, später zum Polier aus. 1914 zog er nach Wigoltingen und wurde Akkordant für Tiefbauarbeiten. V. spezialisierte die von ihm 1914 gegr. Baufirma Vago auf den Strassenbelagsbau und schuf bituminöse Belagsmaterialien (Vabit). In den 1930er Jahren gründete er mit seinem Sohn Jacques (->) Filialen in Zürich und Chur, weitere folgten. 1955 wandelte er die Einzelfirma in die Franz Vago AG um. Sie beschäftigte bis zu 500 Mitarbeiter.
Quellen und Literatur
- B. Nater, «Franz V. AG, Strassen- und Tiefbau, Müllheim-Wigoltingen», in Thurgauer Jb. 43, 1968, 115-122
- 75 Jahre Franz V. AG, [1990]
- Thurgauer Ztg., 8.6.1990 (Beil.)
Kurzinformationen
Variante(n) | Francesco Vago (Taufname)
|
Lebensdaten | ∗︎ 24.11.1886 ✝︎ 20.9.1963 1886-11-241963-09-20 |
Systematik
Wirtschaft und Beruf |