24.12.1904 Kreuzlingen, 30.6.1993 Kreuzlingen, ref., von Schocherswil. Sohn des Johann Jakob, Glasermeisters. 1934 Martha Senn, Tochter des Jakob. Ausbildung zum Bankkaufmann. 1931 übernahm B. zusammen mit seinem Bruder Julius den väterl. Glashandelsbetrieb, den er zum national führenden und internat. bekannten Unternehmen Jakob Brüllmann Söhne AG Kreuzlingen (Glashandel, Spiegelfabrikation, Metallbau) erweiterte (1931 7 Mitarbeiter, 1979 180). Ab 1950 Produzent von Sicherheitsglas. Präs. des Schweiz. Verbands der Flachglas-Grossimporteure. 1948-72 Gemeinderat von Kreuzlingen, 1962-72 FDP-Kantonsrat des Kt. Thurgau.
Quellen und Literatur
- P.F. Walser, «Glück und Glas: Jakob B. Söhne AG in Kreuzlingen», in Thurgauer Jb. 1969, 94-99
- Thurgauer Volksfreund, 24.12.1979; 7.7.1993
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 24.12.1904 ✝︎ 30.6.1993 1904-12-241993-06-30 |
Systematik
Wirtschaft und Beruf |