1.6.1888 Ermatingen, 15.3.1971 Münsterlingen, ref., von Ermatingen und Lamperswil (Gem. Wigoltingen). Sohn des Konrad, Schreiners. 1921 Elsa Rietmann, Tochter des Oskar, Landwirts. Schreinerlehre. 1914 begann G. im elterl. Geschäft mit der Produktion von industriell gefertigten Möbeln. 1922 baute er eine Fabrik, die in versch. Etappen erweitert wurde. 1936 wurde die Einzelfirma in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Ab 1942 hiess das Unternehmen Jacques Goldinger AG, Jago-Werke. Die Möbelherstellung wurde ab 1940 durch die Produktion von Tischler-, Sperr- und Spanplatten erweitert. 1971 zählte der Betrieb 220 Mitarbeiter. Das Unternehmen, das nach weiteren Namenswechseln ab 1999 Bauwerk AG hiess, wurde 2000 geschlossen.
Quellen und Literatur
- Thurgauer Jb., 1972
- 125 Jahre Jacques Goldinger AG, 1973
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 1.6.1888 ✝︎ 15.3.1971 1888-06-011971-03-15 |
Systematik
Wirtschaft und Beruf |