de fr it

LéonMasraff

23.11.1904 Kairo, 15.1.1961 Yverdon, katholisch, Armenier, dann staatenlos. Sohn des Puzant, Tabakfabrikanten in Ägypten und Gründers der Arkina SA, und der Christine geborene Matossian. 1) Name unbekannt, 2) Marguerite Pfulg. Léon Masraff übernahm nach dem Tod seines Vaters 1927 die Direktion und den Besitz des Grand Hotels des Bains in Yverdon sowie den Vorsitz der Arkina SA und die Leitung der Mineralwasserquelle Arkina. Der Name Arkina stammt von einer heiligen Quelle und einer armenischen Stadt zu Füssen des Bergs Ararat, die von den Türken zerstört wurde. Léon Masraff besass die Villa Entremonts in Yverdon.

Quellen und Literatur

  • ACV, Dossier SDA
  • D. de Raemy, P. Auderset, Histoire d'Yverdon 3, 1999, 214
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 23.11.1904 ✝︎ 15.1.1961

Zitiervorschlag

Laurent Tissot: "Masraff, Léon", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 15.12.2009, übersetzt aus dem Französischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/030589/2009-12-15/, konsultiert am 02.06.2023.