de fr it

LouisOrmond

14.1.1828 La Tour-de-Peilz, 12.4.1901 Paris, ref., von La Tour-de-Peilz. Sohn des Marc Etienne, einfachen Winzers, und der Jeannette geb. Ruchonnet. Marie Marguerite Renet, Französin. Kaufmänn. Lehre. O. arbeitete zunächst bei der Bank Genton et Cie. in Vevey. 1852 übernahm er mit Rodolphe Genton und Félix Perret die ebenfalls in Vevey ansässige Tabakfabrik von Bernard Lacaze. 1858 wurde er zum alleinigen Besitzer des Unternehmens, dessen Zigarren, die sogar in England und Australien bekannt waren, unter dem Markennamen Veveysans verkauft wurden. O. besass im Grossherzogtum Toskana das Tabakmonopol. 1861 war er Verfassungsrat, 1861-63 und 1869-73 Waadtländer Grossrat sowie 1865-75 Verwaltungsrat der Eisenbahngesellschaft Ouest-Suisse. Als Besitzer einer Villa in San Remo empfing O. illustre Gäste, darunter Wilhelm II., Léon Gambetta und zahlreiche Künstler. 1930 fusionierten die Ormond & Cie. und das Haus Rinsoz zur Firma Rinsoz & Ormond Tabac SA (2004 liquidiert).

Quellen und Literatur

  • Gazette de Lausanne, 26.4.1901
  • Encycl.VD 8, 60
  • H. Rieben et al., Portraits de 250 entreprises vaudoises, 1980, 19-21
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 14.1.1828 ✝︎ 12.4.1901

Zitiervorschlag

Gilbert Marion: "Ormond, Louis", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 13.08.2008, übersetzt aus dem Französischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/030598/2008-08-13/, konsultiert am 24.03.2025.