19.7.1897 Lucens, 9.11.1960 Chapelle-sur-Moudon, ref., von Unterhallau. Sohn des Paul, Steinschneiders, Werkmeisters bei Louis-Edouard Junod in Lucens. Berthe Ravussin, Primarlehrerin. Nach seiner Lehre als Steinschneider in Lucens eröffnete G. 1921 dort eine Fabrik für Feinsteine zur Uhrenherstellung, die ab 1936 einen Aufschwung erlebte. Seine Söhne Pierre und Maurice arbeiteten im Unternehmen mit. Maurice führte nach dem Unfalltod seines Vaters und seines Bruders den Betrieb weiter, der 1962 zur Gasser-Ravussin SA wurde. 1971 übernahm die Société de Gardes-Temps SA das Geschäft, das 1979 zur Hotec SA wurde. 1980 kaufte die Familie G. die Firma zurück; 1988 wurde sie in die Gasser Holding integriert. 1981 zählte sie 120 Mitarbeiter, 1995 25, 2003 30.
Quellen und Literatur
- Encycl.VD 8, 150
- H. Rieben et al., Portraits de 250 entreprises vaudoises, 1980, 161 f.
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 19.7.1897 ✝︎ 9.11.1960 1897-07-191960-11-09 |
Systematik
Wirtschaft und Beruf |