1.4.1817 Bottens, 19.4.1875 Vevey, reformiert, von Poliez-le-Grand. Sohn des Nicolas, Hufschmieds, und der Françoise geborene Pahud. Anna Maria Muller, Tochter von Ruiguer. Mechanikerlehre. Von ihrem Vater übernahmen Etienne Panchaud und sein Bruder Auguste 1843 die beiden Mühlen, die Stampfe, die Sägerei und die Schokoladenfabrik. Ab 1845 leitete Panchaud die Betriebe alleine. 1850 gründete er in Lausanne die Fonderie du Vallon. Das erfolgreiche Unternehmen produzierte Hufeisen, Radfelgen und insbesondere die bekannten Dreschmaschinen. Die Geschäfte brachten Reisen nach London und Paris mit sich. Nach dem Tod seiner Frau verkaufte Panchaud 1863 seine Firma an Jules Duvillard und Wilhelm Kaiser und amtierte 1863-1866 als radikaler Gemeinderat (Legislative) in Lausanne.
Quellen und Literatur
- J. Faucherre, Du Vallon à Moudon, 1963, 17-22
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 1.4.1817 ✝︎ 19.4.1875 1817-04-011875-04-19 |
Systematik
Wirtschaft und Beruf |