10.9.1848 Florenz, 15.3.1932 San Felice Circeo (I), reformiert, von Lutry. Sohn des Jean-Paul, Bankiers, und der Marie-Louise geb. Monnerat. Bruder von Gustave (->), Neffe von Jules Monnerat, Schwager von Emile-Louis Roussy. 1875 Elena Gwosdanovitch, von Odessa. Schulen in Triest, Aufenthalte in der Schweiz und Deutschland, ab 1868 Tätigkeit bei der Banca Geisser in Turin (später Mitdirektor). Ab 1889 in der Nähe Roms wohnhaft. Bankier, Industrieller und Verwalter eines grossen Landguts. Initiant und Gründer zahlreicher Gesellschaften in Italien (Elektrizität, Gas, Nahrungsmittel), 1904 Mitbegründer der Société Romande d'électricité (SRE). Einer der Wegbereiter der Trockenlegung der Pontinischen Sümpfe. Langjähriger Vertrauensmann zwischen der Schweiz und Italien. Mitarbeiter zahlreicher italienischer und westschweizerischer Zeitungen. 1927 Grossoffizier des Ordens der italienischen Krone. 1931 Ehrenbürger von San Felice Circeo.
Quellen und Literatur
- ACV, Dossier SDA
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 10.9.1848 ✝︎ 15.3.1932 1848-09-101932-03-15 |
Systematik
Wirtschaft und Beruf |