de fr it

Carlo deMercurio

23.6.1929 Bologna, 31.1.2002 Lonay, katholisch, von Corsier-sur-Vevey. Sohn des Alfredo Vincenzo Pio, Berufsmilitärs, und der Elise geborene Arragon. Edith Kuendig. Lehre als Koch in Schaffhausen und Ausbildung zum Sommelier in Zürich, 1949 Diplom der Hotelfachschule Lausanne. Praktika in der Schweiz und in London. Mit 27 Jahren übernahm Carlo de Mercurio die Direktion des Grand Hôtel von Leysin und zwei Jahre später diejenige von Leysintours SA. 1968 schuf er mit CDM seine eigene Hotel- und Restaurantkette, die Häuser in der ganzen Schweiz besass. Mercurio leitete unter anderem das Eden Palace au Lac in Montreux sowie das Lausanne Palace und Royal Savoy in Lausanne. Er war Ehrenpräsident der Hotelfachschule Lausanne und des Vereins Schweizer Gastwirte sowie Honorargeneralkonsul von Österreich.

Quellen und Literatur

  • P. Gindraux, L'art et la manière: l'Ecole hôtelière de Lausanne, 1993
  • 24 heures, 1.2.2002
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 23.6.1929 ✝︎ 31.1.2002

Zitiervorschlag

Laurent Tissot: "Mercurio, Carlo de", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 08.08.2007, übersetzt aus dem Französischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/030765/2007-08-08/, konsultiert am 04.12.2023.