de fr it

MarcelMutrux

16.5.1901 Sainte-Croix, 27.2.1996 Blonay, ref., von Sainte-Croix. Sohn des Henri, Möbelschreiners, und der Jenny geb. Lagnaz, Lehrerin. Bruder des Henri (->). Elisabeth Bastian, Tochter des Victor, Lehrers. 1924 Diplom an der Ingenieurschule Lausanne. Ab 1920 arbeitete M. bei Peter-Cailler-Kohler, 1924-25 im Gaswerk Zürich und 1925-46 bei der Gasgesellschaft Vevey. 1930 gründete er mit Teilhabern die Compagnie industrielle pour l'application du gaz (Cipag SA). M. erfand mit Robert Caillet den Wasserwärmer Optimax und konstruierte versch. Gasboiler. 1951 vergrösserte er das Unternehmen durch den Kauf eines Teils der Räumlichkeiten der Stumpenfabrik Ormond und baute 1986 eine neue Fabrik in Puidoux. 1958 begann er mit der Herstellung von Heizkesseln. 1946-68 amtierte M. als Verwaltungsratsdelegierter, 1968-84 als Verwaltungsratspräs. der Cipag. Das Unternehmen, seit 1984 der führende Schweizer Hersteller von Wasserwärmern, hielt zu Beginn des 21. Jh. in der Schweiz einen Marktanteil von 46%. Zwischen 1940 und 1996 stieg die Zahl der Angestellten von 50 auf 200. Präs. der liberalen Partei von Vevey und Richter am Bezirksgericht Vevey.

Quellen und Literatur

  • ACV, Dossier
  • H. Rieben et al., Portraits de 250 entreprises vaudoises, 1980, 38 f.
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 16.5.1901 ✝︎ 27.2.1996

Zitiervorschlag

Gilbert Marion: "Mutrux, Marcel", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 28.10.2010, übersetzt aus dem Französischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/030805/2010-10-28/, konsultiert am 18.06.2025.