de fr it

HrandDjevahirdjian

29.3.1880 Istanbul, 24.11.1947 Monthey, Mitglied der armenisch-apostol. Kirche, Armenier. Sohn des Mikael. Verkine Sakayan. Mechitarisches Kollegium in Venedig. Als Edelsteinschleifer und Edelsteinhändler in Paris war D. ein Pionier der industriellen Herstellung von synthet. Kristallen. 1914 liess er sich in Monthey nieder. Hier standen ihm die nötigen Ressourcen - Gas, Wasser und Elektrizität - zur Verfügung, mit denen ab 1892 die Brenner von Auguste Verneuil betrieben wurden. Damit stellte D. synthet. Steine her, die der Uhrmacherei als Ersatz für echte Rubine dienten. Im gleichen Jahr gründete er die Firma Industrie de pierres scientifiques Hrand Djevahirdjian (SA seit 1924), deren Verwaltungsrat er bis zu seinem Tod 1924 vorstand.

Quellen und Literatur

  • Djeva, 1914-1964, 1964
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit
Lebensdaten ∗︎ 29.3.1880 ✝︎ 24.11.1947

Zitiervorschlag

Ignace Carruzzo: "Djevahirdjian, Hrand", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 24.01.2006, übersetzt aus dem Französischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/030845/2006-01-24/, konsultiert am 31.03.2023.